Zell am See -
Urlaub in den
Salzburger Bergen
Gemeinsam mit dem Nachbarort Kaprun bildet Zell am See eine abwechslungsreiche Feriendestination. Denn hier kannst du am Kitzsteinhorn Gletscher vormittags bis spät in den Sommer hinein deine Schwünge ziehen – und nachmittags springst du in den Zeller See, um dich abzukühlen. Zwei Leading Golf Courses Golfplätze erwarten dich ebenso wie ein umfangreiches Wander- und Mountainbikeparadies. Im Winter tobst du dich in den drei Skigebieten am Maiskogel, auf der Schmittenhöhe und am Kitzsteinhorn aus. Wintersportaktivitäten abseits der Pisten ergänzen deinen Urlaub in den Salzburger Bergen.
Impressionen
Eindrücke aus dem
schönen Zell am See
Wissenswertes
Zell am See war bereits in der Bronzezeit
(2200 bis 800 v. Chr.) besiedelt.
Aktivurlaub in
Zell am See
Wintersportfans können ihrer Leidenschaft in den drei Skigebieten am Kitzsteinhorn, dem Maiskogel und der Schmittenhöhe frönen – und abseits davon. Neben bestens präparierten Skipisten erwarten dich hier nämlich moderne Aufstiegshilfen, Naturrodelbahnen, Langlaufloipen sowie idyllische Schneeschuh- und Winterwanderungen. Als Ausflugsziel besonders beliebt ist das ICE CAMP am Kitzsteinhorn. Der Zeller See, der im Winter erstarrt in der Sonne glitzert, verwandelt sich in eine atemberaubend schöne Natureislaufbahn. Im Sommer bietet dir der glasklare See willkommene Abkühlung.
Auf, in und rund um ihn genießt du den Sommer von seiner schönsten Seite. Neben Wassersport erlebst du in deinem Urlaub in Zell am See wunderschöne Wanderungen, anspruchsvolle Mountainbike-Freeride-Trails, Reiten, Rafting, Canyoning und kulinarische Highlights in den vielen Almhütten und Berggasthöfen. Wenn du gerne Golf spielst, sind die 36 Löcher auf dem flachen, parkähnlichen Gelände des Golfclub Zell am See Kaprun wie für dich gemacht.
Wissenswertes
Die Krimmler Wasserfälle
Von Mitte April bis Ende Oktober laden die imposanten Krimmler Wasserfälle zu einem Besuch ein. Sie sind die größten Wasserfälle Europas und gelten mit einer Fallhöhe von 380 Metern als eines der imposantesten Naturschauspiele der Welt. Ihren Ursprung bildet die Krimmler Ache, die zuerst als Gebirgsbach rund 20 Kilometer ebene Almböden durchfließt, bevor sie als tosender Gletscherbach am Talausgang in die Tiefe stürzt.