Herbst

Herbsturlaub in Österreich – ein Fest für alle Sinne

Wenn sich die Blätter langsam verfärben und das Vieh wieder von den Almen zurückkehrt, beginnt die Hochsaison für alle Wanderbegeisterten. Wunderschöne Almwege, Panoramatouren, Höhenrouten und Themenspaziergänge erfüllen die Outdoorträume aktiver Gäste. Auch fürs Mountainbiken, Trailrunning und Ballonfahren ist im Herbst die beste Zeit. Gelebtes Brauchtum, etwa der Almabtrieb in Tirol und Salzburg zwischen Mitte September und Mitte Oktober oder die Transhumanz, bei der die Schafe von der Sommerweide zurückkehren, sorgen für Abwechslung. Der Herbst in den Bergen ist eben eine besonders stimmungsvolle Jahreszeit. Gut, dass in den schönsten Regionen der österreichischen Alpen ein Haus der VAYA-Gruppe nie weit ist.

Unterkünfte

Entdecke alle VAYA Unterkünfte zum Thema #herbst und finde deine Lieblings­destination.

Destinationen Facet
Motive Facet
Jahreszeiten

"Der Herbst ist ein zweiter Frühling, wo jedes Blatt zur Blüte wird."

Albert Camus

Aktiver Herbsturlaub in Österreich

Dein Herbsturlaub in den Bergen eignet sich hervorragend für eine stressfreie Auszeit. Bei angenehmen Temperaturen erkundest du die schönsten Regionen der österreichischen Alpen entweder zu Fuß oder mit dem Mountainbike. Mehr als 50.000 Kilometer umfasst allein das Bergewegenetz. Dazu kommen aber noch unzählige Wanderwege durch Täler und abseits der markierten Routen.

Das Netz an Mountainbikestrecken ist noch nicht ganz so groß, es wächst aber kontinuierlich. Einige Ferienregionen, etwa Sölden oder Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, haben sich sogar international einen Namen als Mountainbikeregionen gemacht. Der Herbst in den Bergen ist auf jeden Fall vielfältig.

Wundervolle Fernblicke

Die trockene und klare Herbstluft ermöglicht wundervolle Fernblicke, nicht nur Bergfotografen schlägt dann das Herz höher. Jeder, der schon einmal im Morgentau losgewandert ist, versteht den Zauber dieser Jahreszeit. Wenn man sich im Herbst auf eine Wanderung begibt, sollte man allerdings einige Dinge beachten. So werden die Tage beispielsweise kürzer. Wer längere Touren plant, braucht eine Stirnlampe im Rucksack. Besonders morgens kann es zu nassen Passagen kommen, außerdem können die Temperaturen tagsüber stark schwanken. Wetterfeste Kleidung nach dem Zwiebelprinzip und festes Schuhwerk sind ebenso ein Muss wie gute Planung.