Klettern

Kletterurlaub in Österreich

Den Millionenjahre alten Stein unter deinen Fingern spüren. Einen Fuß nach den anderen setzen. Sich Stück für Stück dem Ziel nähern. Und anschließend oben stehen und die Welt zu Füßen haben: wer diese Gefühle einmal erlebt hat, den wird die Faszination Klettern nicht mehr loslassen. Die Alpen machen deine Kletterträume wahr – hier kommen jene, die gerade ihre Leidenschaft entdecken genauso auf ihre Kosten wie die, die schon zu den Erfahrenen gehören. Österreichs Klettergebiete erfreuen sportkletternde Gäste ebenso wie Boulderfans. Vor allem Tirol und Salzburg lassen jedes Kletterherz höherschlagen. Nie weit entfernt von der nächsten Wand findest du ein Haus der
VAYA Group als Homebase.

Unterkünfte

Entdecke alle VAYA Unterkünfte zum Thema #klettern und finde deine Lieblings­destination.

Destinationen Facet
Motive Facet
Jahreszeiten

„Klettern ist viel mehr als nur ein Sport. Draußen sein in der Natur, am Fels, das ist eine Lebenseinstellung.“

David Lama

Kletter­paradies
in den Alpen

Eine der Regionen, in der sich Felsenenthusiasten nach Herzenslust austoben können, ist das Zillertal. Hier hat der Klettersport eine lange Tradition. Das Angebot reicht von hochalpiner Kletterei über Mehrseillängentouren, Klettersteige, Bouldergebiete und Indoor-Anlagen. 600 Routen in 30 Klettergärten, 50 Routen in zehn Mehrseillängen-Gebieten, 500 Boulder in 20 Boulder-Gebieten, neun Klettersteige, zwei Indoor-Kletterhallen und ein Outdoor-Kletterturm zeichnen das „aktivste Tal Österreichs“ aus. Der Silvapark Galtür lockt mit 160 Boulder in acht Sektoren, ihre Schwierigkeiten reichen von Fb 4 bis Fb 8c.

Eine Besonderheit findest du in St. Anton. Denn hier liegt mit dem Arlberger Winterklettersteig der einzige seiner Art in ganz Tirol. Zudem gibt es in St. Anton zwei beliebte Sportklettergärten mit 50 Routen (3 bis 7c+) und eine große Kletter- und Boulderhalle. Abwechslungsreiche Klettersteige im Salzburger Land bieten beispielsweise die Urlaubsregionen Saalbach-Hinterglemm und Zell am See-Kaprun. Sie locken mit Kletterturm, Kletterhalle, zwei Klettergebieten am Kitzsteinhorn und weiteren 70 Routen im Klettergebiet Rettenwand und 30 Routen im Klettergebiet Gletscherseeplatten. Von Dienten aus erreichst du über die Hochscharte den Einsteig zum Königsjodler. Er ist der schwierigste Klettersteig am Hochkönig und der längste Salzburgs.

Wissenswertes

Wie gesund ist Klettern?

Klettern ist weit mehr als eine Kraftanstrengung. Beim Klettern kommen Körper, Geist und Seele zu neuen Kräften – und das ist wissenschaftlich erwiesen. Menschen mit Osteoporose wird beispielsweise Klettern als begleitende Maßnahme zur Medikamenteneinnahme geraten. Neben der Stärkung der Knochen steigert sich beim Klettern die Ausdauer und die Kraft – es ist ein Ganzkörpertraining, das zudem dabei hilft, Fehlhaltungen zu korrigieren und Ängste zu überwinden.